- Startseite
- Kunststoff Druckleitungssysteme
- PVC-U Kugelhähne, Zugschieber, Reguliertechnik
- PVC-U 3Wege Kugelhahn Stellantrieb elektrisch
PVC-U 3Wege Kugelhahn Stellantrieb elektrisch
PVC-U 3Wege Kugelhahn mit elektrischem Stellantrieb
Der Kugelhahn:
- Kugelhahn P.T.F.E. (Teflon) Kugelsitz, EPDM Dichtungen
- Kugel und Zapfenloch poliert
- Zentrierung der Kugel durch 4Punkt-Auflage P.T.F.E. (Teflon)
- industriell einsetzbar - Teflon Kugelsitz: Beständigkeit gegen die meisten Säuren und Laugen
- O-Ringe EPDM 70sh
- Arbeitsdruck 10 bar (150 psi) bei 20°C
Der Stellantrieb:
- J+J Multi-Voltage
- Multiflange Interface ISO 5211
- Nothandbetätigung
- 2Wege-Hilfsschalter
- Optische Stellungsanzeige
- Welle Polyamid nichtrostend
- Interne Heizung um eine Beschädigung durch Kondensation vorzubeugen
- elektronischer Drehmomentlimiter
- Gehäuse aus Polyamid, IP-65
Der Stellantrieb steht im Auslieferungszustand auf der 0° Position. Er fährt im Uhrzeigersinn 0° - 90° und wieder zurück 90° - 0°.
Das heißt, der Stellantrieb fährt bei T- und L-Bohrung von Position 1 auf Position 2.
Möchten Sie bei einem T-Bohrung Modell z.B. aber von Position 2 auf Position 3 schalten, dann muß der Stellantrieb vom Kugelhahn gelöst und um 90° gedreht wieder verbunden werden, so dass Position 2 jetzt die Ausgangsstellung ist.

Stellantrieb drehen
1 - Die vier Befestigungsschrauben lösen. Eventuell Überwurfmuttern lösen, so dass der Imbusschlüssel angesetzt werden kann.
2 - Stellantrieb um 90° drehen und wieder mit der Halterung verbinden.
Stellantrieb Upgrade mit drei Stops: 0° - 90° - 180°
In einem Upgrade ist eine Version mit 3 Stops 0° - 90° - 180° erhältlich. Dieses Multi Voltage 24 - 240 VAC/VDC Upgrade ist für die Version 20 Nm und 55 Nm verfügbar. Es werden jeweils die Positionen 0° und 180° mit Kontrollleuchten angezeigt.

Montage Instruktion:
Wenn die Anschlussmuffen verklebt sind, starten Sie bitte den Zusammenbau in folgender Reihenfolge:
1 - Griffstellung wie abgebildet (0° Position)
2 - Ziehen Sie Überwurfmutter C handfest an.
3 - Ziehen Sie nun Überwurmutter A und B ebenfalls handfest an.
4 - Alle Überwurfmuttern nochmals per Hand überprüfen
Montage Instruktion: Benutzen Sie beim Festziehen der Überwurfmutter nie Hilfsmittel um Ihre Handkraft zu verstärken. Die Anschlußmuffe wird durch das Anziehen der Überwurfmutter an die Kugelabdichtung gezogen und diese drückt direkt auf die Kugel. Die Kugel ist 4Punkt gelagert, d.h. bei zu hohem Druck wird die Kugel 4fach gepresst und läßt sich nurmehr schwer oder garnicht mehr regulieren. Prüfen Sie bei Verbau durch Stellung auf "manuell" die Leichtgängigkeit, bevor Sie eine automatischen Vorgang starten, da ansonsten der Stellantrieb die Verbindungswelle deformieren oder zerstören kann.
Die elektrische Installation ist ausnahmslos durch einen zertifizierten Fachbetrieb auszuführen.
Der Stellmotor ist so zu verbauen, dass er über den Kugelhahn steht, so dass z.B. bei einer Wartung des Kugelhahns bei Trennung der Überwurfmuttern kein Wasser in den Stellmotor eindringen kann.
