Edelstahl V4A Typ B Mutterteil mit Aussengewinde
Beschreibung
ab Ende Februar 2019
Schlauchkupplung Hebelarmkupplung System Kamlock Edelstahl V4A Typ B M-Teil Mutterteil mit Aussengewinde
Die Kamlock Kupplungen haben ihren Ursprung in den USA und sind sicherlich eine der meist verbreitesten Kupplungstypen weltweit. Grundlage war die Norm des amerikanischen Militärs. Die Variantenbezeichnung wie z.B. 1" hat deshalb auch nichts mit dem europäischen BSP Zoll zu tun sondern bezieht sich auf das amerikanische INCH.Die Auswahl der richtigen Komponenten ist trotzdem ohne großes Fachwissen zu bewerkstelligen, da "Vater" und "Mutter" nur identische Maße (Maßangabe "B") haben müssen. Anschlüsse mit Innen- oder Aussengewinde weisen das europäische BSP
Rohrgewinde
G auf und sind kompatibel zu allen Fittings mit diesem Zollgewinde (BSP G).Das Whitworth-Gewinde, auch als Zoll-Gewinde bezeichnet wird heute als British Standard Thread (BSP) auf dem europäischem Festland angewendet.
Sir Joseph Whitworth führte es 1841 als ersten genormtes Gewinde in der Welt ein.
Das Kamlock Schlauchkupplung Schnellkupplung Programm besticht durch sein einfaches Verschließsystem. Eine Familie, welche sich aus Vater- und Mutterteil logisch zusammensetzt und ergänzt und so universell in Landwirtschaft, Industrie und Privathaushalt bei ansprechenden Installationen Verwendung findet. Typ B Kupplung ist kombinierbar mit Typ A und E Stecker sowie mit Abschlusskappe Typ DP.
Anschluss: | Typ B Mutterteil x Aussengewinde |
Gewinde: | BSP Rohrgewinde G,
nicht selbstdichtend
, Abdichtung mit Teflonband o.ä.Ein nicht selbstdichtendes Gewinde besteht meist durch ein paralleles Innengewinde und ein konisches Aussengewinde. Man benötigt Teflonband oder Dichtfaden für Kunststoff bzw. Teflonband, Dichtfaden oder Hanf für Metallgewinde zum Abdichten. |
Temperatur: | -10°C bis 80°C |
Arbeitsdruck (
PN
) -20°C bis 40°C:
Pressure Nominal, englisch für Nenndruck, der Druck (in bar), für den genormte Rohrleitungsteile ausgelegt sind
|
PN 16 bar |
Material: | Edelstahl V4A 1.4408 |
Dichtung: |
NBR
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz auch Nitrilkautschuk, Kurzzeichen NBR (Nitrile Butadiene Rubber) zählt zu den Synthesekautschuken |
Farbe: | Edelstahl |
![]() |
|
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad. Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025% nicht überschreitet.
Die Legierung 316 ist eine Standard Stahlsorte mit Molybdän. Das Molybdän verleiht der Legierung 316 eine bessere Korrosionsbeständigkeit als 304, insbesondere eine höhere Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Medien. Die austenitische Struktur verleiht dieser Legierung einen hohen Grad an Zähigkeit, selbst bei Tiefsttemperaturen, hohe Kriechfestigkeit, Zeitstandfestigkeit und Zugefestigkeit bei erhöhten Temperaturen. Die Legierung ist umgangssprachlich bekannt als V4A Edelstahl.
Edelstahl AISI 316 | Werkstoff 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2) (V4A) Anwendung: Laut DVGW-Arbeitsblatt W541 (Grundlage für die Anforderung an Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Trinkwasser-Hausinstallation) wird der Stahlwerkstoff 1.4401 am häufigsten eingesetzt.
Einsetzbar in vielfältigen Anwendungen in Chemie-, Petrochemie- und Erdgasindustrie, Lebensmittelindustrie, korrosive Umgebungen und extremen Temperaturen ... Fluidtechnik, Kessel, Kondensatoren, Wäretauscher, Reaktoren ...
DOWNLOAD die Gewindekennung - oder warum 1" eben keine 25,4mm sind