https://www.pvc-welt.de
Messing Übergangsnippel für PE-Rohr Klemme x Aussengewinde DVGW
3,42 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Artikelnummer: MP0104

Artikel-Nr. Variante Preis Menge
MP0104.020.020 20mm x 1/2" 3,42 €*
MP0104.025.025 25mm x 3/4" 4,83 €*
MP0104.032.032 32mm x 1" 7,21 €*
MP0104.040.040 40mm x 1 1/4" 12,52 €*
MP0104.050.050 50mm x 1 1/2" 18,84 €*
MP026 63mm x 2" 29,30 €*

inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Alle Maßangaben in Millimeter, Gewichtsangaben in Gramm. Für die fotografische Darstellung verwenden wir eine Artikelgröße sowie Studiolicht. Die Abbildungen, technischen Daten, Maße und Ausführungen sind unverbindlich. Wir behalten uns jederzeit Änderung ohne Ankündigung vor. Die Nutzmaße sind definiert bzw. verstärkt dargestellt bzw. ergeben sich aus der Artikelbezeichnung. Weitere Maße dienen ausschließlich der Darstellungsunterstützung. Bei Zweckentfremdung bitten wir dies zu beachten.

Beschreibung

Messing Klemm Fitting Übergangsnippel Klemme x Aussengewinde in Industriequalität mit DVGW-Zertifizierung für Trinkwasser

Erfüllt Druckbedingungen nach DIN 8076-1, Gewinde nach ISO 228 (BS 2779) mit parallelen Innengewinde und konischen Aussengewinde.

Anschluss:
Klemme x Aussengewinde
Material:
Messing
O-Ring:
NBR

Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz auch Nitrilkautschuk, Kurzzeichen NBR (Nitrile Butadiene Rubber) zählt zu den Synthesekautschuken

70
shore
Die SHORE-Härte, benannt nach Albert Ferdinand Shore, ist eine Kennzahl, die vorwiegend für Elastomere und gummielastische Polymere eingesetzt wird. Sie steht in direkter Beziehung zur Eindringtiefe und ist somit ein Maß für die Werkstoffhärte.
Gewindeanschluss:
BSP
Rohrgewinde

Das Whitworth-Gewinde, auch als Zoll-Gewinde bezeichnet wird heute als British Standard Thread (BSP) auf dem europäischem Festland angewendet.

Sir Joseph Whitworth führte es 1841 als ersten genormtes Gewinde in der Welt ein.

G DIN 2999 & BS21, ISO 228/1 & ISO 7/1,
nicht selbstdichtend

Ein nicht selbstdichtendes Gewinde besteht meist durch ein paralleles Innengewinde und ein konisches Aussengewinde. Man benötigt Teflonband oder Dichtfaden für Kunststoff bzw. Teflonband, Dichtfaden oder Hanf für Metallgewinde zum Abdichten.

, Abdichtung mit Hanf, Dichtpaste o.ä.
Temperatur:
-20°C bis 90°C
Arbeitsdruck (
PN
Pressure Nominal, englisch für Nenndruck, der Druck (in bar), für den genormte Rohrleitungsteile ausgelegt sind
):
max. Betriebsdruck 25 bar (400 psi), 20°C 16 Mpa, 95°C 4,2 Mpa
Farbe:
Messing
einsetzbar:
Gas- und Wasserrohr aus PE-LD und PE-HD
  • Sandstrahloptik
  • einsetzbar für Kalt- und Warmwasser
  • geeignet für alle Arten von Wässern, Abwässern sowie Flüssigkeiten höherer bzw. niedrigerer Dichte
  • DVGW Zertifizierung für Trinkwasser
Gewindemuffe
  1. Körper: Messing UNE 12165
  2. O-Ring:
    NBR
    70
    shore
  3. Dichtring: Messing UNE 12165
  4. Klemmring: Messing UNE 12165
  5. Überwurfmutter: Messing UNE 12165
DOWNLOAD die Gewindekennung - oder warum 1" eben keine 25,4mm sind
DOWNLOAD DVGW Zertifikat Messing Klemmfitting

Messing im Erdreich - Entzinkung

Bei einem längerem Einsatz (über Jahre hinweg) von Messing bzw. Rotguss im Erdreich sollten Sie im Vorfeld Ihre vorherrschenden Gegebenheiten überprüfen.
Es gibt einige Brunnen von Trinkwasserversorgern , bei denen die Installation von Messing nicht möglich ist. Dem Trinkwasser fehlen die Zinkanteile und das Wasser würde diese aus dem Einbauteilen ziehen.
Man spricht hier von einer Entzinkung des Messings, was dann zu Lochfrass oder Rohrbruch führt.
Ebenso hängt die Langlebigkeit einer Messingkupplung vom Säuregrad des Bodens ab. Böden mit hohem Humusanteil oder Ton verhalten sich aggressiver gegenüber Messing als ein reiner Sandboden. Schützen vor schädlichen Stoffen im Erdreich kann man Messingverbinder z.B. durch eine Ummantelung aus Fett.