PVC-U Rohre
PVC-U Rohre, Harte PVC Rohre
Trinkwasser geeignet, nach internationalen Normen gefertigt: ISO 727, DIN 8062/63, UNI 7442/75, NFT 54/028, EN 1452
PVC-U Rohre bestehen zu 100% aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid ohne Weichmacherzusatz. Diese Kunststoffrohre können im privaten als auch im gewerblichen Bereich genutzt werden. Alle in unserem Online Shop angebotenen PVC-U Rohre erfüllen sämtliche relevanten Vorschriften nach DIN und ISO.
Vorteile von PVC-U Rohren
PVC-U Kunststoffrohre zeichnen sich durch Ihre hohe Langlebigkeit (bis zu 100 Jahren), Wetter-, Chemikalien- und Korrosionsresistenz sowie Ihrer enormen Strapazierfähigkeit aus. Darüber hinaus sind sie auf Grund ihres geringen Gewichts leichter zu transportieren und zu verarbeiten als z.B. Rohre aus Metall.
Diese positiven Eigenschaften ermöglichen einen Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Einsatzmöglichkeiten von PVC-U Rohr
PVC-U Rohre können überall dort eingesetzt werden, wo Flüssigkeiten transportiert werden müssen. Sie kommen u.a. in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Teichbau
- Pool- und Schwimmbadbau (Chlorwasser, Salzwasser)
- Aquaristik (Süß- und Meerwasser)
- Sanitärinstallation
- Industrieanlagen
- Abwasser
- Druckleitungen für Bewässerungssysteme
- Biogasanlagen
- transparente PVC-U Rohre für den Einsatz als Sichtstrecke bzw. in Laboren sowie in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Absaugbereiche mit geringer Druckbelastung - nicht geeignet für Druckluftverrohrung
Abmessungen
In unserem Online Shop finden Sie PVC Rohre in allen handelsüblichen Stärken und Längen. Rohrlängen mit 6m bieten wir zu attraktiven Speditionsversandkosten an. Die Lieferung erfolgt schnell und sicher und die von uns beauftragte Spedition stimmt telefonisch den Liefertermin mit Ihnen ab, sollten Sie eine Privatperson sein oder keine Warenanahmezeiten haben. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos für Sie.
- Durchmesser von 10mm bis 315mm
- 1m Länge und 2m Länge erfolgt als Paketversand, längere Rohre als Speditionsversand
Unsere Qualität - keine Kompromisse - das Unterscheidungsmerkmal zum Wettbewerb
- LEAD FREE - frei von Blei
- von 16mm bis 315mm ein Hersteller
- kein Recyclinggranulat von undefierter Herkunft
- geeignet für den Trinkwassereinsatz, belegt mit DVGW-Zertifikat
- Top Qualität zum top Preis
PVC-U Rohre - offene Fragen schnell erklärt
Von der Aquarienverrohrung, Aquaristikbau, Teichbau, Poolbau bis zum industriellen Bereichen der Schwimmbadtechnik, der Abwasserentsorgung, für Biogasanlagen sowie der chemischen Prozessindustrie erstreckt sich der weite Rahmen der Einsatzmöglichkeiten von Rohren aus weichmacherfreiem Hart-PVC (PVC-U).
PVC-U Rohre sind nicht geeignet für Gasleitungen sowie Druckluftleitungen.
PVC-U Rohr und PVC-Fittings sind beständig gegen viele Säuren und Laugen und sind als Kaltwasserleitung einsetzbar für einen Flüssigkeitstemeraturbereich von 0°C bis +45°C (kurzzeitig bis +60°C). Mit zunehmender Temperatur reduziert sich die Druckbelastung, wobei ab ca. +60°C die Molekularstruktur sich verändert, d.h. das Rohr wird weich. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. +80°C.
Was ist PVC und aus was besteht PVC? Wikipedia Polyvinylchlorid
Wichtig ist die korrekte Anfasung des Rohres - unterschätzen Sie nicht die Sperrwirkung des Klebers, vorallem bei größeren Durchmessern. Führen Sie Klebungen bei größeren Durchmessern (ab ca. 110mm) mit einer Hilfsperson aus.
Klebeanleitung: Kleben von PVC-U Rohren und Fittings
Nein. PVC-U Rohre sind ausschließlich für den Transport von Flüssigkeiten ausgelegt. Für Absauganlagen oder Rohrpostsysteme mit einem geringen Druckbereich können die Rohre verwendet werden.
PVC-U Rohre können oberirdisch und unterirdisch im Sandbett oder Schutzrohr verlegt werden. Sollten Sie die Rohre während der Frostperiode nicht wasserfrei bekommen, so sind bei der Verlegung die örtlichen Frostfreigrenzen zu beachten.
PVC-U Rohre können relativ einfach mit PVC Farbe gestrichen werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Haftgrundes, so dass der Lack gut hält und nicht verfrüht abblättert.
Säubern Sie das Rohr gründlich und schleifen Sie die Oberfläche mit einem feinen Schleipapier an. Tragen Sie einen Haftvermittler auf, Erneut anschleifen und lackieren mit einem Acryllack in Wunschfarbe. Erneut anschleifen und den finalen Deckanstrich folgen lassen.
Im Aussenbereich ist ein chemiebasierter Kunstharzlack die bessere Wahl, weil er robuster gegenüber Wettereinflüssen ist.
Eine Antwort vorneweg: nur ein UV-beständiger Lack macht aus einem PVC-U Rohr ein UV-beständiges Rohr.
LABS-Konformität
Das PVC-U Rohr an sich ist vollumfänglich mit dem geeignetem Kunsstofflack lackierbar. Lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS) liegen aber direkt und indirekt vor. Einerseits kann während des Produktionsprozesses eine Trennflüssigkeit durch den Rohrhersteller benutzt werden, andererseits entstehen während des Schneidprozesses Schneidstaub und -partikel, welche auf Grund der statischen Aufladung sich am Rohr anhaften. PVC-U Rohre, welche lackiert werden sollen, müssen vor der Lackierung gesäubert und angeschliffen werden.
PVC-U Rohre und Fittings sind für den Kaltwassereinsatz konzipiert. Mit Einschränkung sind sie aber auch für den Transport von warmen Wasser bei reduzierten Wertigkeiten bis ca. +45°C nutzbar.
Als Zulauf- und Ablaufrohr für Wärmepumpen in der Pooltechnik kommen Sie unter Beachtung der maximalen Temperaturangaben zum Einsatz. Beachten Sie aber, dass eine ständige Nutzung am oberen Limit die Wertigkeit des Rohres schneller verringert.
Eine dauerhafte, intensive Sonneneinstrahlung läßt die Rohre spröde werden - hier kann ein Schutzanstrich Abhilfe schaffen.
Bei Sonnenbestrahlung (dies ist auch bei Wolkenbildung gegeben!) muss zwingend eine Zirklation stattfinden!
Ist der Kleber bereits ausgehärtet oder der Vernetzungsprozess während des Klebens zuweit vorangeschritten, ist ein Lösen nur noch mit mechanischer Gewalt möglich. Ein Erhitzen ist möglich, erzeugt aber giftige Dämpfe (Chlorgase) und die Gefahr einer Verformung durch die Hitzeeinwirkung ist gegeben.
Es gibt aber immer wieder Kämpfer für die Rettung einer Muffe und dies möchten wir Ihnen nicht vorenthalten ... auf eigene Gefahr
PVC-U Rohre können mit KG-Rohren (orange Abwasserrohre, Kanalgrundrohr) verklebt werden, da auch diese Rohre aus Hart-PVC (PVC-U) sind. Sind Ihre Dachrinnenfallrohr ebenfalls aus PVC-U, so ist auch hier eine Verklebung problemlos möglich. Ebenso können Rohre oder Fittings aus ABS mit PVC-U Rohren verbunden werden. Mit anderen Rohren, etwas aus PE oder PP ist eine Verklebung nicht möglich.
Schwarze PVC-U Rohre und Fittings werden meist dann verwendet, wenn ein Erwärmen des durchfließenden Mediums gewünscht ist, wie z.B. bei der Poolverrohrung oder einem Bypass zu einer Solarheizung. Das schwarze Rohr heizt sich durch die Sonneneinstrahlung schneller und stärker auf und unterstützt so der Erwärmung des Badewassers.
PVC-U Rohre in Schwarz sind nicht UV-beständig und bleichen mit der Zeit unter UV-Licht bzw. starker Sonneneinstrahlung aus - hier hilft ein Schutzanstrich, sollten die Rohre in sonnenexponierter Lage verlegt werden. Die von uns vertriebenen PVC-U Fittings (außer Bogen aus Rohr gefertigt) in Schwarz werden nach unserer Vorgaben hergestellt und sind UV-beständig.
Eine der meistgestellten Frage von noch ratsuchenden Kunden. PVC-U Rohre und Fittings sind ohne Probleme in Verbindung mit Ozon, Chlor und Salzwasser einsetzbar. Die Limitierung liegt an ganz anderer Stelle: Dichtungen in Verschraubungen, Zusatzaggregaten etc. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass die Dichtung aus NBR, EPDM oder höherwertig besteht. Dichtungen regelmäßig pflegen, da an den Dichtungen Verkrustungen durch anhaftende Salze entstehen können.
Hier eine Anleitung von Jörg auf youtube:
Versuchen Sie nicht, Rohre und Fittings mit Gewalt zu stecken, da eine Trennung u.U. danach nicht mehr oder nur extrem schwer möglich ist. Mit PVC-U Reiniger und Kleber ist ein Zusammenfügen immer möglich, da der Kleber nicht nur spaltfüllend ist, sondern ebenso eine "Schmierwirkung" beim Zusammenschieben vorweist.
Gesteckte Verbindungen sind nicht dicht.
Nach dem Studium des Links noch mehr verwirrt?
Deshalb sprechen wir bei Rohren vom Aussendurchmesser und bei Fittings vom Innendurchmesser, d.h. haben Sie ein Rohr mit einem Aussendurchmesser von 50mm (Stutzen, männlich) benötigen Sie eine Muffe (weiblich) von 50mm um beide zu verbinden. Die Wandstärke des Rohrs spielt hierbei keine Rolle, da bei PVC-U Rohren die Wandstärke den Innendurchmesser verringert, der Aussendurchmesser bleibt gleich.
Technische Datenblätter und Zusatzinformationen zum Herunterladen
PVC-U Rohre aus weichmacherfreiem Hart-PVC - DAS Kunststoffrohr in der Kaltwassertechnik online kaufen bei PVC-Welt.de
PVC Rohr ist ein weichmacherfreies Rohr und deshalb starr. In den kleineren Dimensionen (10 - 20mm) ist es in gewissem Rahmen möglich, das Rohr zu biegen. Im Leitungsbau für Kaltwasser ist das PVC-U Rohr ein absoluter Allrounder: das Rohr kann oberirdisch als auch unterirdisch (im Sandbett) verlegt werden. Es ist als Druckleitung und ebenso als Saugleitung in der Wassertechnik einsetzbar.PVC-U Rohr in unserem Onlineshop PVC-Welt.de kaufen - nach internationalen Normen gefertigt
PVC-Druckrohre sind langlebig und robust, der Kunststoff ist nicht zersetzend, d.h. es entsteht kein Verfall und Mikropartikel. PVC-U Druckrohre sind mit jedem Rohr aus PVC-U verklebbar. Ist Ihr Dachrinnen Fallrohr aus PVC-U oder möchten Sie kombinieren mit KG-Rohr (oranges Abwasserrohr) ist dies möglich. Ebenso die Kombination mit ABS-Kunststoff ist möglich.PVC-U Rohr universell einsetzbar - ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten
Von der Aquarienverrohrung, Aquaristikbau, Teichbau, Poolbau (Ozonbeständig, Salzwasserbeständig) bis zum industriellen Bereichen der Schwimmbadtechnik, der Abwasserentsorgung, für Biogasanlagen sowie der chemischen Prozessindustrie erstreckt sich der weite Rahmen der Einsatzmöglichkeiten von Rohren aus weichmacherfreiem Hart-PVC.PVC-U Rohr und PVC-Fittings sind beständig gegen viele Säuren und Laugen und sind als Kaltwasserleitung einsetzbar für einen Flüssigkeitstemeraturbereich von 0°C bis +45°C (kurzzeitig bis +60°C). Mit zunehmender Temperatur reduziert sich die Druckbelastung, wobei ab ca. +60°C die Molekularstruktur sich verändert, d.h. das Rohr wird weich. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. +80°C.
- hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Härte
- guter elektrischer Isolator
- hohe Chemikalienbeständigkeit
- selbstverlöschend
- gute Verklebbarkeit, gute Lackierbarkeit
