https://www.pvc-welt.de

PP Klemmfittings, PE Rohre und Zubehör

offene Fragen schnell geklärt
PE-Rohre und PP Klemmfittings sind geeignet für die Kaltwassertechnik, wie z.B. Trinkwasser, Brauchwasser, Grauwasser oder Schwarzwasser.
Pe-Rohr und PP Klemmfittings sind nicht für Druckluft geeigent oder zugelassen.
PP Klemmfittings sind für PE-Rohr (PE-LD, PE-HD, PE40, PE80 und PE100) konzipiert, da PE ein weicherer Kunststoff ist und der weiße Grip-Ring des Klemmfittings sich beim Verschließen der Klemme in das PE-Rohr einkrallt.
Bei PVC-U Rohr oder Metallrohr ist diese Verankerung des Grip-Rings nicht gegeben.
PP Klemmfittings sind ebenso in Verbindung mit Klebeschlauch im Poolbereich möglich, da hier der Grip-Ring Halt findet - bei hohen Temperaturen +ber +30°C macht sich allerdings eine fehlende Innenstützhülse negativ bemerkbar.
Alle von uns vertriebenen PP Klemmfittings (Hersteler HTC und Unidelta) können bei allen angebotenen Durchmessern wieder vom PE-Rohr getrennt und mehrfach verwendet werden. Eventuell hat sich bei längerer Einbauzeit der weiße Grip-Ring verstärkt in das PE-Rohr eingekrallt und muß unterstützend gelöst werden.
PE-Rohr Klemmverbinder aus PP (Polypropylen)
  • preiswert, leicht zu verarbeiten
  • keinerlei Einschränkung durch Korrosion (Salze, Entzinkung im Erdreich)
  • Druckbereich bis PN 16 bar bei 20°C, Medium Wasser
PE-Rohr Klemmverbinder aus Messing
  • höheres Eigentgewicht, kompakte Bauweise
  • dauerhaft UV-stabil, auch bei hohen Temperaturen voll druck beständig
  • Druckbereich PN 25 bar, Medium Wasser
  • beständiger gegenüber mechanischen Belastungen
Der gängige Gewindetyp in der Sanitärbranche ist das BSP Gewinde (Whitworth-Rohrgewinde). Somit sind theoretisch alle PP Gewindefittings mit Gewindefittings aus anderen Materialien wie Messing, Edelstahl oder PVC-U kompatibel. Gewinde dieses Typs sind nicht selbstdichtend und benötigen ein geeignetes Gewindedicht material wie z.B. Teflonband.


Teflonband, Dichtfaden, Hanf und Dichtpaste: Gewindedichtmaterial

Verwenden Sie kein quellendes Dichtmaterial: Abdichten und verbinden von Kunststoffgewinden
DN (französisch Diamètre Nominal) - als Nennweite bezeichnet man den inneren Durchmesser eines Rohres bzw. den nominalen Durchlass einer Armatur. Ein PE-Rohr mit einem Außenmaß von 32mm und einer Wandstärke von 3,0mm hat tatsächlich DN (Innendurchmesser) 26mm.


Nach dem Studium des Links noch mehr verwirrt?

Deshalb sprechen wir bei Rohren vom Außendurchmesser und bei Fittings vom Innendurchmesser, d.h. haben Sie ein Rohr mit einem Außendurchmesser von 32mm (Stutzen - männlich) benötigen Sie eine PP-Klemmfitting (Muffe - weiblich) von 32mm um beide zu verbinden. Die Wandstärke des Rohrs spielt hierbei keine Rolle, da bei PE-Rohren die Wandstärke den Innendurchmesser verringert, der Außendurchmesser bleibt gleich.
Möchten Sie z.B. ein PE-Rohr 32mm mit einem PE-Rohr 25mm verbinden, so benötigen Sie eine Reduziermuffe 32 x 25mm.