https://www.pvc-welt.de
Flexibler Druckschlauchanschluss für Verteiler- und Aggregatanschluss
16,71 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Artikelnummer: SC0413

Produktbild Artikel-Nr. Variante Preis Menge
Flexibler Druckschlauchanschluss PVC-U Überwurf 1" x 300mm Schlauch SC0413.P30.025 300mm x 1" Innengewinde PVC-U 16,71 €*
Flexibler Druckschlauchanschluss PVC-U Überwurf 1" x 600mm Schlauch SC0413.P60.025 600mm x 1" Innengewinde PVC-U 25,22 €*

inkl. 19% USt., zzgl. Versand

Alle Maßangaben in Millimeter, Gewichtsangaben in Gramm. Für die fotografische Darstellung verwenden wir eine Artikelgröße sowie Studiolicht. Die Abbildungen, technischen Daten, Maße und Ausführungen sind unverbindlich. Wir behalten uns jederzeit Änderung ohne Ankündigung vor. Die Nutzmaße sind definiert bzw. verstärkt dargestellt bzw. ergeben sich aus der Artikelbezeichnung. Weitere Maße dienen ausschließlich der Darstellungsunterstützung. Bei Zweckentfremdung bitten wir dies zu beachten.

Beschreibung

Flexibler Verteileranschluss mit Überwurfmutter

Der flexible Verteileranschluss, Aggragatanschluss mit Überwurfmuttern besteht aus einem hochwertigen Compound
NBR

Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz auch Nitrilkautschuk, Kurzzeichen NBR (Nitrile Butadiene Rubber) zählt zu den Synthesekautschuken

/PVC Saug- und Druckschlauch - flexibel, kältefest, wetter-, ozon- und alterungsbeständig - mit Federstahlspirale und einem hochreißfestem Kreuzgewebe aus Polyestergarn.
Aufgrund dieser Materialzusammensetzung ist er perfekt für eine flexible Verbindung in einem geschlossenen, unter Dauerdruck stehenden System geeignet. Durch die zweifach-gesicherten Tüllen mit flachdichtender Überwurfverschraubung in PVC-U steht einer flexiblen Anbindung zwischen Magnetventil und der starren PE Verrohrung nichts mehr im Weg. Ebenso kann hiermit eine Anschlussleitung flexibel an ein vorhandenes Aggregat wie z.B. eine Wärmepumpe angeschlossen werden.
Um die maximale Flexibilität zu erreichen, bieten wir den Verteileranschluss in 2 Längen an. So kann mit 300 mm oder 600 mm Länge jede ungünstige Lage überwunden werden. Auch eine flexible Anbindung zwischen Pumpe und PE Verrohrung ist somit möglich. Sofort anschlussfertig mit Innenliegender EPDM Flachdichtung ausgestattet.
Anschluss:
Überwurfmutter Innengewinde mit Flachdichtung
Gewinde:
BSP
Rohrgewinde

Das Whitworth-Gewinde, auch als Zoll-Gewinde bezeichnet wird heute als British Standard Thread (BSP) auf dem europäischem Festland angewendet.

Sir Joseph Whitworth führte es 1841 als ersten genormtes Gewinde in der Welt ein.

G,
nicht selbstdichtend

Ein nicht selbstdichtendes Gewinde besteht meist durch ein paralleles Innengewinde und ein konisches Aussengewinde. Man benötigt Teflonband oder Dichtfaden für Kunststoff bzw. Teflonband, Dichtfaden oder Hanf für Metallgewinde zum Abdichten.

, Abdichtung gegeneinander mit integrierter Flachdichtung gegen flachdichtendes Aussengewinde
Temperatur:
0°C bis 45°C, kurzzeitig 60°C
Arbeitsdruck (
PN
Pressure Nominal, englisch für Nenndruck, der Druck (in bar), für den genormte Rohrleitungsteile ausgelegt sind
) Schlauch:
max. 14 bar bei 20°C Medium Wasser
Arbeitsdruck (PN) Schlauchtülle PVC-U:
max. 10 bar bei 20°C Medium Wasser
Material:
Schlauch: PVC/NBR, Polyestergarn, Stahl
Schlauchklemme: V2A Edelstahl (W4)
Verschraubung Schlauchtülle: PVC-U
Flachdichtung:
EPDM
Farbe:
Schlauch: Schwarz/Grün Streifen, Überwurfmutter: Grau

orange dot Anwendungsbeispiele

SC0413 Detail 1
 
Saug- und Druckschlauch
PVC/NBR Compound mit Polyestergarn Kreuzgewebe und Federstahlspirale
SC0413 Detail 1
 
Parallelverschiebung der Druckleitung unter voller Druckbelastung bis PN 10 bar bei 20° Celsius - Beispiel 600mm Variante.
SC0413 Detail 1
 
Flexible Bogenanbindung für z.B festplatziertes Hauswasserwerk an eine Druckleitung - Beispiel 600mm Variante.
SC0413 Detail 1
 
Parallelverschiebung des Leitungsverlaufs anhand des Beispiels eines Ventilschachts - Beispiel 600mm Variante.
DOWNLOADRoHS Bestätigung HTC

DOWNLOAD die Gewindekennung - oder warum 1" eben keine 25,4mm sind
DOWNLOAD chemische Beständigkeit von Kunststoffen