PP Polypropylen / POM Verteiler Verteilersystem Fitting mit Überwurfmutter
Die Überwurfmuttern sind mit innenliegenden O-Ringen bereits versehen und dichten gegen flachdichtende Aussengewinde ab.
M = male = Aussengewinde
Das Whitworth-Gewinde, auch als Zoll-Gewinde bezeichnet wird heute als British Standard Thread (BSP) auf dem europäischem Festland angewendet.
Sir Joseph Whitworth führte es 1841 als ersten genormtes Gewinde in der Welt ein.
Ein nicht selbstdichtendes Gewinde besteht meist durch ein paralleles Innengewinde und ein konisches Aussengewinde. Man benötigt Teflonband oder Dichtfaden für Kunststoff bzw. Teflonband, Dichtfaden oder Hanf für Metallgewinde zum Abdichten.
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, kurz auch Nitrilkautschuk, Kurzzeichen NBR (Nitrile Butadiene Rubber) zählt zu den Synthesekautschuken
- absolut ungiftig, geruchs- und geschmackslos
- geeignet für den Transport von Trinkwasser, Wein, Getränke und andere nährenden Flüssigkeiten
- beständig gegenüber anorganischen Salzen in wässrigen Lösungen, schwach organischen Säuren und Laugen, Alkohol und teilweise Ölen
- sehr gute mechanische Eigenschaften gegenüber Waschchemikalien o.ä
- schützt als elektrisch isolierendes Material gegen elektrochemische Korrosion und Perforation, welche durch Streuströme verursacht wird
- Wetter-, Ozon und UV-beständig

Verbinden von Verteilerelementen mit Magnetventil o.ä.
Der integrierte Dichtring im Verteilerelement schließt mit dem flachdichtendem Ende

Das gegenüberliegende Aussengewinde mit integriertem Dichtring

Zusammenbau
Dann schrauben Sie die Überwurfmutter auf das gegenüberliegende Aussengewinde des Doppelnippels. Kurz vor Ende des Festziehens richten das Verteilerelement aus.